Unsere neuesten Blogbeiträge
Lasertechnologie auf der Messe STOM-LASER
Lasertechnologie auf der Messe STOM-LASER
Auf der Messe STOM-LASER 2022 in Polen präsentierten die Aussteller ihre Laseranlagen zum Schneiden von Blechen und Metallprofilen. Messer installierte die Gaseversorgung für 70 Prozent der...
IN :
Gase News
Erste Wasserstofftankstelle der Slowakei
Erste Wasserstofftankstelle der Slowakei
Am 18. Februar wurde die erste Wasserstofftankstelle der Slowakei in Bratislava auf dem Betriebsgelände von Messer eröffnet. Sie ist zunächst auf die Abfüllung mit einem Druck bis 200 bar ausgelegt...
IN :
Gase News
Messer Austria festigt seine Stellung als zuverlässiger CO2-Lieferant für die Systemgastronomie
Messer Austria festigt seine Stellung als zuverlässiger CO2-Lieferant für die Systemgastronomie
Durch die letztes Jahr besiegelte strategische Partnerschaft mit der Donau Chemie Landeck ist Messer Austria noch besser in der Lage, der jährlich auftretenden CO2-Knappheit im Sommer zu trotzen. Das...
IN :
Gase News
Superglattes Glas mit Sauerstoff
Superglattes Glas mit Sauerstoff
Glas erhält durch Flammpolieren eine besonders glatte Oberfläche. Das ist bei den Flakons und Tiegeln, die der Glashersteller Zignago Vetro Brosse produziert, besonders wichtig. Der Betrieb in...
IN :
Gase News
Löt-Schutz aus eigenem Generator
Löt-Schutz aus eigenem Generator
Ungarn | Das bayerische Familienunternehmen Zollner fertigt am Standort Vác elektronische Bauteile, Module und mechatronische Systeme. Für die unverzichtbare Schutzatmosphäre beim Löten werden große...
IN :
Gase News
Mit „Gas-Scout“ zum optimalen Schweißschutzgas
Mit „Gas-Scout“ zum optimalen Schweißschutzgas
Das neue Online-Tool Gas-Scout auf der Webseite von Messer Austria selektiert anhand der Eingaben der jeweiligen User das optimal geeignete und effizienteste Schweißschutzgas für diverse Schweiß- und...
IN :
Auswahl Schweissgase
Messer Austria launcht den Gasgemisch-Konfigurator
Messer Austria launcht den Gasgemisch-Konfigurator
Das neue Online-Tool Gasgemisch-Konfigurator auf der Webseite von Messer Austria bietet den Usern die Möglichkeit, Gasgemische individuell zusammenzustellen und anzufragen. Dafür steht eine Auswahl...
IN :
Spezialgase
CO2 in der Zementherstellung
CO2 in der Zementherstellung
Bei der Herstellung von Zement wird Kalkstein stark erhitzt, was nicht nur viel Energie kostet, sondern auch verunreinigtes Kohlendioxid freisetzt. Diese Nachteile sollen durch neue Verfahren oder...
IN :
Bauindustrie
Wasserstoff in der Zementherstellung
Wasserstoff in der Zementherstellung
Wer CO2-Emissionen deutlich reduzieren bzw. Klimaneutralität erreichen will, kommt an der Zementindustrie nicht vorbei. Mithilfe von Wasserstoff soll in Pilotprojekten das von Zementwerken...
IN :
Bauindustrie
Sauerstoff in der Zementherstellung
Sauerstoff in der Zementherstellung
Das Oxyfuel-Verfahren bietet eine Möglichkeit für die Zementindustrie, die prozessbedingten CO2-Emissionen zu reduzieren. Ziel der noch in der Erprobung befindlichen Technologie ist, durch Zugabe von
IN :
Bauindustrie