Unsere neuesten Blogbeiträge
Kleine Geschichte des Schmelzschweißens
Kleine Geschichte des Schmelzschweißens
Das Schmelzschweißen umfasst alle Schweißverfahren wie zum Beispiel das Autogenschweißen, bei denen Wärme direkt von einer externen Quelle zugeführt wird, um Flächen von Grundmetallen zu verschmelzen...
IN :
Autogen-Schweißen
Einführung in das Autogenschweißen
Einführung in das Autogenschweißen
Das Autogenschweißen ist ein Verfahren des Schmelzschweißens, bei dem zwei oder mehr Metalle ohne Zusatzwerkstoff zusammengefügt werden. Beim Autogenschweißen können verschiedenste Schweißverfahren...
IN :
Autogen-Schweißen
Diversity bei Messer
Diversity bei Messer
Sichtbarer Ausdruck für eine gelebte Diversity-Kultur sind die Aktivitäten und Maßnahmen, um die Entwicklung aller Menschen bei Messer zu fördern und Gemeinsamkeiten zu stärken.Vielfalt,...
IN :
Gase News
Messer unterstützt Vietnam mit 30.000 Corona-Schnelltests
Messer unterstützt Vietnam mit 30.000 Corona-Schnelltests
Der deutsche Industriegasespezialist Messer unterstützt das Land Vietnam mit 30.000 Corona-Antigen-Schnelltests. Die Tests werden mit Hilfe des in Wiesbaden ansässigen World University Service (WUS),...
IN :
Gase News
Weiteres Wachstum trotz Corona-Pandemie
Weiteres Wachstum trotz Corona-Pandemie
Der weltweit größte familiengeführte Industriegasespezialist Messer stellte jetzt seine Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2020 vor. Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen durch die Covid-19-Pandemie...
IN :
Gase News
MIG- und MAG-Schweißen: zwei große Multitalente
MIG- und MAG-Schweißen: zwei große Multitalente
Nahezu alle Metallbauteile lassen sich mit dem MIG- und MAG-Schweißen verbinden. Die besonderen Vorteile dieser Allrounder-Verfahren liegen auf der Hand: hohe Schweißgeschwindigkeiten, die schnelle...
IN :
MIG + MAG Schweißen
MIG- und MAG-Schweißen: Zünden des Lichtbogens
MIG- und MAG-Schweißen: Zünden des Lichtbogens
Beim MIG- und MAG-Schweißverfahren brennt der Lichtbogen hell über eine abschmelzende Drahtelektrode während Schutzgas auf das Schmelzbad geblasen wird, um die Werkstoffe im Schmelzbad vor den...
IN :
MIG + MAG Schweißen
MIG- und MAG-Schweißen: Bearbeitung von Aluminium
MIG- und MAG-Schweißen: Bearbeitung von Aluminium
Das MIG-Metallschweißen mit inerten Gasen, mit dem unter anderen auch Werkstoffe aus Aluminium verarbeitet werden, gehört zu den Lichtbogenschweißverfahren, bei dem der abschmelzende Schweißdraht mit...
IN :
MIG + MAG Schweißen
MIG- und MAG-Schweißen: Lichtbögen, Werkstoffe und Schutzgasschweißen
MIG- und MAG-Schweißen: Lichtbögen, Werkstoffe und Schutzgasschweißen
Für die MIG- und MAG-Schweißverfahren gilt: Ohne einen Lichtbogen ist kein Schweißen möglich! Denn Lichtbögen sind nicht nur eine sich selbst erhaltende Gasentladung, die zwischen der Drahtelektrode...
IN :
MIG + MAG Schweißen
MIG- und MAG-Schweißen: Aufbau, Ausrüstung und Verfahrenstechniken
MIG- und MAG-Schweißen: Aufbau, Ausrüstung und Verfahrenstechniken
Bei den MIG- und MAG-Schweißverfahren werden Werkstoffe mithilfe eines elektrischen Lichtbogens aufgeschmolzen und mit einer sukzessive abschmelzenden Drahtelektrode miteinander verbunden. Die...
IN :
MIG + MAG Schweißen