Unsere neuesten Blogbeiträge
3D-Druck: welches Gas für welchen Zweck?
3D-Druck: welches Gas für welchen Zweck?
Ohne sie geht es nicht: Bei additiven Verfahren werden Gase in verschiedenen Bereichen der Produktionskette verwendet. Wobei die Auswahl des richtigen Gases vom Werkstoff, den Verfahren und ...
IN :
3D-Druck
Wie die Blockchain den 3D-Druck sicherer macht
Wie die Blockchain den 3D-Druck sicherer macht
Was ist das Original und was die Kopie? Damit keine unlauteren Reproduktionen oder Bauteile mit mangelhafter Qualität in den Umlauf kommen, müssen sie lizensiert werden. Wie funktioniert das...
IN :
3D-Druck
3D-Druck im Sondermaschinenbau: Die 300 Millionen Tropfen-Frage
3D-Druck im Sondermaschinenbau: Die 300 Millionen Tropfen-Frage
Zu den Top-Technologien der Digitalisierung gehört die additive Fertigung. Sie ermöglicht komplexe Geometrien, die bisher nicht realisiert werden konnten als auch Bauteile, die leichter, stabiler und...
IN :
3D-Druck
3D-Druck: So nützt die Industrie additive Fertigung
3D-Druck: So nützt die Industrie additive Fertigung
Die Additive Fertigung ergänzt immer mehr herkömmliche Fertigungstechniken und ist in vielen anspruchsvollen Industrien wie der Kunststoffindustrie, dem Sondermaschinenbau und Automobil – und...
IN :
3D-Druck
Was Gase mit Qualität im 3D-Druck zu tun haben
Was Gase mit Qualität im 3D-Druck zu tun haben
Bei der additiven Fertigung von Metallteilen ist eine optimale Schutzgasatmosphäre für die Qualität der gedruckten Bauteile von besonderer Bedeutung. Denn die verwendeten Gase sollen durch...
IN :
3D-Druck
Auspuffschweißen für Hobbyschweißer!
Auspuffschweißen für Hobbyschweißer!
Im letzten Blogbeitrag „Die Auspuffanlage selbst reparieren und schweißen, aber richtig!“ haben wir schon auf die Bedeutung der Auspuffanlage hingewiesen und erläutert, warum diese stets in einem...
IN :
Schweisstechniken
Die Auspuffanlage selbst reparieren und schweißen, aber richtig!
Die Auspuffanlage selbst reparieren und schweißen, aber richtig!
Die Auspuffanlage ist vor allem dazu da, die warmen Verbrennungsgase ohne Gefahren ins Freie abzuleiten bzw. die Abgasgeräusche zu dämpfen. Im Katalysator sollen die Schadstoffe in, für Mensch und...
IN :
Schweisstechniken
Zerstörungsfreie Prüfmethoden in der Schweißtechnik
Zerstörungsfreie Prüfmethoden in der Schweißtechnik
Aufgrund des stetig steigenden Kostendrucks müssen auch in der Schweißtechnik sämtliche Ressourcen effizient eingesetzt werden. Dieser Umstand hat auch auf das Prüfverfahren in diesem Bereich einen...
IN :
Schweisstechniken
Die unterschiedlichen Schweißpositionen einfach erklärt
Die unterschiedlichen Schweißpositionen einfach erklärt
Im folgenden Blogbeitrag wollen wir auf die unterschiedlichen Schweißpositionen eingehen. Damit ist die Lage der Schweißnaht bzw. des Werkstücks sowie die Zugänglichkeit des Brenners zur Naht während...
IN :
Schweisstechniken
Schweißprüfungen – welcher Qualifikationsnachweis ist der Richtige?
Schweißprüfungen – welcher Qualifikationsnachweis ist der Richtige?
Natürlich muss auch ein Schweißer eine entsprechende Qualifikation nachweisen können. In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns daher mit den unterschiedlichen Prüfungen, die in vielen Bereichen wie...
IN :
Schweiss-Tipps